AUSSTELLUNGEN
Einzelausstellungen (Auswahl)
2018 Galerie Mera, Schaffhausen (Katalog)
2017, 2016, 2013, 2010, 2008, 2007 Galerie Sam Scherrer, Zürich (Kataloge)
2006 Stiftung Joseph Gnädinger, Ramsen
2003 Espace d‘art contemporain Agi Schöning, Demigny, F
1992 Sala de exposiciones IBERCAJA, Valencia, E
1988 Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2018 L‘Art en marche, LAC Letzeburger Artisten Center, Luxembourg (Katalog)
2017 L‘Art en marche, LAC Letzeburger Artisten Center, Luxembourg (Katalog)
2016 Ernte 16, Schaffhausen
2013 Yard Gallery, Shanghai, China
2013 Xixi YiDe Art Gallery, Hangzhou, China
2013 Musée du vitrail, Romont (Katalog)
2012 Zhang Jia Jie, International oil painting camp, China (Katalog)
2011 Medana, Slovenja
2002 Experimenta, Schoss Randegg, D
1998 Art transit, Museo Villa dei Cedri, Bellinzona, (Katalog)
1996 Gewebeprobe, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen (Katalog)
1994 Museo Benllure, Valencia, E (Katalog)
1992 Fundaciòn La Caixa, Castellòn, E (Katalog)
1989 Grenzsprünge, Galerie der Stadt Sindelfingen, D (Katalog)
1984 Künstlerhaus Thurn und Taxis, Bregenz, A (Katalog)
Total zwei Werkserien:
1. Serie,bestehend aus 6 Bildern, mit Titel:
„Der Philosoph I (ein chaotischer Gedanke) „
„Der Philosoph II (der konzentrische Gedanke)“
„Der Philosoph III (der Gedanke windet sich)“
„Der Philosoph IV (ein zündender Gedanke)“
„Der Philosoph V (der Gedanke kommt zurück)“
„Der Philosoph VI (er denkt sich ein Herz)“
2. Serie, bestehend aus 6 Bildern, mit Titel:
„Fallende Gedanken“
„Schwarze Wolke verdrängt den Gedanken
nach rechts“
„Geräusche von rechts“
„Aufstrebende Gedanken“
„Der umschlingende Gedanke“
„Sein Gedankenkarneval“
Verbindlicher Werkvorschlag für die ERNTE 18
1 – 3 Werke aus Serie 1, oder
1 – 3 Werke aus Serie 2
Kurzes Statement zum Werk
Wie behandle ich meine Gedanken? Woher kommen sie, wohin gehen sie? Sind sie kristallin, hell, dunstig, pappig, dunkel? Was fange ich mit ihnen an? Wie kann ich sie einfangen? Was fange ich mit ihnen an, wie entwickeln sie sich, was wird aus ihnen?
Toröffner in diese Thematik ist die berühmte Radierung „El sueño de la razòn produce monstruos „ (Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer) von Francisco de Goya.
Schon kleine Geschehnisse können Gedankenstürme auslösen, welche sogar die Kraft haben die soziale Ordnung, die politische Landschaft zu verändern.
Editionen
1997 Die Küsse, mit Ruedi Küenzi, Radierungen und Holzschnitte
1994 Duett, mit Markus Häberli, Radierungen
1987 Alabau, Canavese, de Haro, Domeniconi, Radierungen
1986 Carlo Domeniconi, 12 Radierungen
1985 Carlo Domeniconi, 12 Radierungen
1981 Florian Kradolfer, Gedichte Carlo Domeniconi, Radierungen
1977 Bruno Ritter, Maja Griesser, Carlo Domeniconi
Wettbewerbe
1995 Altersheim Steig Schaffhausen, Eisenskulptur (öffentlicher Raum)
1996 Casino Schaffhausen, Lichtprojektionen
1999 Georg Fischer AG, Hornberger-Haus Schaffhausen, Ölgemälde
Sammlungen
Ankäufe durch Museen, Firmen sowie private Sammlerinnen und Sammler im In- und Ausland
Auszeichnungen
1988 Manor Kunstpreis
1997 Georg – Fischer- Kunstpreis
VORDERENGE / CH – 8200 SCHAFFHAUSEN / 052 620 24 56 / EMAIL